Tuesday, May 22, 2012

Will Russia win in Sochi?


Russia is World Champion in 2012 and impressed us with spectacular plays and goals. The Russian players confirmed to be the most skilled with a high-end entertaining factor. Russia did win all games and dominated this tournament. I always admired their stylish style, their skills and their magic... and I still do. Russia has high-end forwards in their prime with Malkin, Ovechkin and still Datsyuk and will come along with high-end very young forwards (Kuznetsov, Tarasenko, Yakupov and maybe Grigorenko). What does this World Cup dominance tell us? Is Russia No.1 favorite for the next Olympics in Sochi? How good is the KHL? How healthy is Russian junior-hockey? What can we expect from this great hockey-country in the next couple of years?

What does this World Cup dominance tell us?
Russia still produces high-end individual players who can make the difference in tight games. When all these high-end players are healthy and available they have so much offensive skills to be able to destroy any defense. When these Russian superstar forwards are „hot“ they are extremely difficult to stop. Good news for Canada, USA, Sweden and others: They are not always „hot“. Not only we, especially also Russian people show sometimes mysterious personalities, they are sometimes moody. Means this is just mysterious for us in Western Europe and in North-America. We don’t and never will fully understand the deep Russian soul... and I know what I’m talking about. I’m married with a sweet Russian lady and to be honest: I didn’t find the last key to the Russian soul yet and I probably never will. I guess a lot of Russians themselves never find the last key to their soul also... and all these mysteries you can find sometimes with Russian hockeyplayers also on the ice. Even Switzerland can beat Russia on one of these strange Russian nights but at the same time Russia still could beat Switzerland 8-1 or so when they put the trigger to „on“ and play fully concentrated the whole 60minutes. Russia is the least predictable team in world-hockey, they are still good enough for the very best but also strange enough for really bad games.

Is Russia No.1 favorite for the Olympics in Sochi?
No, I don’t think so. This doesn’t mean that they don’t have a chance to win as I explained above, but in my eyes it’s rather unlikely. Reasons why: Russia doesn’t have high-end dmen and still lacks top level in the game without the puck. Not to forget the top-level competition they will face: Canada, USA and Sweden will also have unbelievable good teams playing in the Olympics. I guess Russia is on top together with Canada in terms of forwards (Malkin, Ovechkin, Datsyuk, Semin e.g.). These players are as good but not better than Crosby, Stamkos, Tavares, Giroux. In terms of defense in my eyes Canada, Sweden and USA are better, at least on paper.  Sweden and the US are not quite on the Russian forward-level but also not very far away. Both have the chance to beat Russia because of better defense. It’s unfair to tell that the Russian defense is not good, actually it is good but the question we have to answer here is: Are e.g. Nikulin/Kalinin as good as Weber/Pietrangelo or Karlsson/Lidstrom? We would make big mistakes to judge Russian opponents with what we have seen in the World Championship 2012. Canada, the USA and Sweden did invite more or less U25-teams and didn’t show up with their best possible players by far. Sweden e.g. faced 21! rejections from basically invited players. Putting all these “Olympic” puzzle-pieces together I would say Russia will be there as the most dangerous underdog but not as the favorite. I guess Canada will be favorite No.1, the US and Sweden are right there, just a bit below and Russia is the mystery with good outsider-chances. Also Russia has some additional potential super players (e.g. Kovalchuk) but by far not as many as Canada, the USA and also Sweden has. Russia was 90% complete with their “Olympic” roster in this year’s WC. Canada, Sweden and the USA were there just with about 50% at best of their final Olympic roster.

How good is the KHL?
The KHL is the second best league in the World and in the meantime a great alternative for good NHL-players, especially a very good negotiating asset if an average NHLer asks for more money. With a KHL-offer he – respectively his agent – can put pressure into the negotiating-process. In addition: What were the best recall-players in the past are well paid KHLers today. Dozens of really good Scandinavian players enrich the KHL. The KHL is trying very hard to close the gap to the NHL and the KHL has money. I don’t want to discuss whether this is healthy or not healthy money, this would lead to another dimension of the discussion. If you ask the players, a majority will tell that the KHL in many aspects is still quite far away from the NHL but the improvements are noticeable and fast. The KHL did copy a lot of the NHL-rules in terms of drafts and trades and is dynamically trying to expand into other European countries. There are some questionmarks in terms of basic stability. How strong are the economical and technical fundamentals of the KHL?

How healthy is Russian junior-hockey?
Russian junior-hockey is not as good as it was in their best years and decade. Since maybe two or three years Canada, the USA and Sweden did overtake the Russian U18- and U20-teams. However, Russia still is able to produce some major upsets from time to time but to tell the realistic and modest truth: Right now they are No.4 on a junior-level and lately also Finland makes pressure for this spot. I don’t have first-hand information but my second hand information also tell me that the relation between the KHL and the Russian Hockey Federation is not always easy and that the junior-programs suffer from this. I also notice some sort of small fight between the Russian transfer-rules and the junior-player-agents. Junior-players have to sign pretty early contracts what means they have to stay (too) long in Russia. Some players and their agents don’t agree with this formal chains and this leads to a “exodus” of very young players (age 14-17) to North America or other countries. I even had serious inquiries from Russian agents in terms of bringing very young Russian kids to Switzerland. Basically I still think they have excellent teachers of basic technical hockey-education but Russia is still on their sometimes painful way to settle down from the huge political change since the old Sowjet times and this change also effected and still effects the junior-hockey-program. In the meantime they seem to have the money to come back very strong. What is now still missing a little bit are stable structures, stable rules and a more relaxed and composed relation and empathy to the NHL and Western European countries. But they learn and they learn fast. Still…sometimes… the mystery of the Russian soul… Of course, it’s also the other way round. Also we have to improve our empathy to Russian souls and also we have to and do learn from them.

What can we expect from this great hockey-country in the next couple of years?
Surprises. Suprises for the good and bad, this is what I do expect in the near future from Russian hockey. They still have so many great offensive individual players with exceptional skills that on a given night they can beat anybody. But I judge them as not stable enough to also lose some very surprising games vs clear underdogs. The lack of high-end d-men, especially high-end defense d-men doesn’t help. As I mentioned before, the Russians still seem to have great teachers and coaches in terms of basic hockey-techniques (skating, skills). What is still lacking sometimes are high-end game-plans – because they might think that they will win with better skills anyway - , individual tactical skills and discipline in terms of playing more efficient without the puck, especially in the d-zone. Maybe they should put this on their priority-list in education-programs. Maybe these rather unspectacular skills fit better to Swiss or German mentalities, I don’t know this for sure. Again, the mystery of the Russian soul…Anyway: I’m looking forward to many more magic Russian hockey nights but to be honest: I also do expect a lot of tears.

Now I’m awaiting some interesting opinions about this analyses, maybe even from some of my friends in Russia?


22nd May 2012 /  Thomas Roost                                                                                  RussiaSochiMay12Neu1.doc

Friday, May 18, 2012

Mein "Senf" zum 11. WM-Rang der Schweiz


Der 11. Platz an der WM - Versagt?

Wo liegen die Gründe für diesen 11. Platz? Wer hat was richtig oder falsch gemacht?

Viel wurde und wird in den Medien diskutiert über diesen vermeintlichen Misserfolg und welches die Gründe sind für diese „Enttäuschung“: Der Coach, die Entourage des Coaches, die NHL-Spieler, die Taktik, Verletzungspech etc.?

Für alle die sich nicht die Mühe nehmen wollen, die nachfolgend ausführliche Analyse zu lesen, hier vorab meine kondensierte Meinung:

     1. Der 11. Rang ist nur ein kleiner Misserfolg, Rang 9 oder 10 hätte der  Papierform entsprochen, wir liegen nur knapp daneben.

     2.   Die Gründe für dieses Resultat liegen nur im Detail beim Coach, beim Coaching-Staff, beim  Verletzungspech, bei der Taktik und bei der Spielerauswahl und Eiszeitverteilung. Dies sind alles Details die ins Reich des „Finetuning“ gehören.  Ja, auf höchstem Niveau sind manchmal Details für den Erfolg oder Misserfolg verantwortlich und darum muss man sich auch darum kümmern und zwar mit Akribie, keine Frage. Ich glaube aber, dass sich bei den Details gute und weniger gute Entscheide in etwa die Stange gehalten haben. Erstaunlicherweise wird bis jetzt aber vor allem und fast ausschliesslich über diese Details diskutiert.

     3. Der Hauptgrund für dieses schlechte oder ansprechende Resultat, je nach Sichtweise,  liegt aus meiner Sicht in der Durchschnittsqualität der Spieler und in unserer – von vielen Medien und teilweise auch Spielern (Bsp. Sbisa) – geschürten falschen Erwartungshaltung. Nicht die NHL wird in unserem Land überschätzt sondern unsere Liga und unsere Spieler.

So, jetzt zu den einzelnen Punkten, resp. Thesen die ich nachfolgend mit Argumenten und Fakten untermauern möchte. 

Haben unsere NHL-Spieler versagt?
Nein, das haben sie nicht. Mark Streit hat so ziemlich genau das gezeigt, was er gut kann (konstruieren, schiessen, Transitiongame). Das was er nicht so gut kann konnte er auch an dieser WM nicht kaschieren (physisches Spiel ohne Scheibe). Roman Josi hat mir sogar ausgesprochen gut gefallen. Er ist sehr smart, ein sehr guter Puckmover, gut in der Scheibenkontrolle und er setzte offensive Akzente. Sein spektakulärer Fehler (Missverständnis) gegen die Slovakei wird jetzt in der Gesamtbetrachtung seiner Leistung mancherorts viel zu stark gewichtet. Luca Sbisa wurde gegen Ende des Turniers immer besser, hat sich aber am Anfang überschätzt und wollte zu viel. Bei jungen Verteidigern sieht man dies sehr oft, dass sie zu viel wollen, sich nicht damit begnügen, einfach und unspektakulär zu spielen. Sbisa hat das Potenzial zu einem physisch dominanten, unspektakulär effizienten Zweiwegverteidiger. Aber mit dieser für ihn perfekt passenden Rolle muss er sich offensichtlich zuerst noch anfreunden. Nino Niederreiter ist erst 19 Jahre alt und hat eine brutale Saison hinter sich. Er hat stagniert, aber dies ist nicht ungewöhnlich bei der Entwicklung von jungen Spielern. Sein Charakter und seine Bodenständigkeit stimmen mich optimistisch, dass er früher oder später aus dieser Baisse rauskommt. Er war ein Dutzendspieler an dieser WM der mit seiner Wasserverdrängung und manchmal auch mit seiner Physis positive Akzente gesetzt hat. Es war aber sicher nicht so, dass er überfordert war oder falls doch, dann war es mindestens die halbe Mannschaft. Die „Ueberforderung“ hat vor allem mit der falschen Erwartungshaltung zu tun und dazu jetzt mehr:

Falsche Erwartungshaltung:
Ueberschätzt wird mancherorts in der Schweiz der Status unserer NHL-Cracks innerhalb der NHL. Streit wird in unseren Medien als NHL-Superstar präsentiert, was er nicht ist. Keiner unserer NHL-Cracks ist ein Superstar, keiner ist ein Star. Streit ist in der NHL ein respektierter Offensivverteidiger, schafft es aber nicht in die Hitparade der besten Spieler in der NHL und auch nicht in die Hitparade der besten Verteidiger. Aber:  Streit ist unser bester Spieler und hierfür gebührt ihm unser Respekt und weder er noch Sbisa, Josi oder Niederreiter verdienen die teils unqualifizierte Kritik die über sie ausgeschüttet wurde. Dies provoziert höchstens, dass es beim einen oder andern im nächsten Frühling „im Rücken zwickt“ und somit „leider“ nicht zur WM kommen kann… Fakt ist: Wenn Streit und Niederreiter gegen Kanada spielen dann stehen sie Duncan Keith und John Tavares oder Ryan Nugent-Hopkins gegenüber. Gegen die Slovaken sind das Zdeno Chara und Tomas Kopecky. Bei den US Amerikanern Jack Johnson und Bobby Ryan. Das  Resultat: Es gibt in aller Regel negative +/- Werte für Streit und Niederreiter weil Keith, Tavares, „Nuge“, Chara, Kopecky, Johnson und Ryan besser sind als Streit/Niederreiter und dies nicht weil Streit und Niederreiter versagt haben sondern weil dies die natürliche Qualitätshierarchie widergibt. Zurück zu den anderen NHL-Schweizern: Josi und Hiller sind dabei, sich in der Respekthierarchie einen erfreulichen Platz zu erkämpfen (Hiller als Stargoalie – noch nicht Superstar - , falls er seine gute Saison wiederholt und im allfälligen Playoff bestätigen kann), und Josi als Top4-Verteidiger in Nashville falls er verletzungsfrei bleibt und seine Leistungen aus der zweiten Saisonhälfte mindestens wiederholt. Sbisa ist ein solider, physischer Zweiwegverteidiger und sollte sich vorläufig auf exakt diese Rolle besinnen, dann ist er sehr stark und kann sich in einer Verteidiger Top-6-Position in einem NHL-Team festbeissen, aber er ist weit davon entfernt, ein NHL-Star oder gar Superstar zu sein. Sbisa ist mental noch nicht reif für eine Führungsrolle und noch zu wenig kreativ und zu wenig „skilled“, um als Offensivverteidiger auftreten zu können. Niederreiter und Bärtschi stehen am Anfang ihrer NHL-Karriere und haben noch einen langen, steinigen Weg vor sich. Auch hier, dies sind unsere Top-Shots bei den Jungen (Bärtschi, Niederreiter, Josi, Sbisa) aber im Weltklassevergleich sind sie halt doch nicht so gut wie die besten Jungen bei Kanada (Nugent-Hopkins,  Skinner, Eberle, Tavares), Schweden (Landeskog, Karlsson, Brodin), Finnland (Granlund, Teräväinen), Russland (Kuznetsov, Tarasenko). Es ist falsch, unsere Vorzeigespieler aus der NHL unqualifiziert zu kritisieren, sie sind das Beste was wir haben und sie haben definitiv ihr Bestes gegeben. Wir müssen sie pflegen und hegen aber unsere Erwartungshaltung an sie revidieren. Leider zeigt sich betreffend Qualitätshierarchie exakt dasselbe Bild bei den besten U20 und U18-Spielern. Unsere Besten sind nicht so gut wie die Besten der Top-Nationen und unsere Ergänzungsspieler sind im Durchschnitt nicht so gut wie die Ergänzungsspieler der Top-Nationen. Dies sind „Facts“ und dies ist der Hauptgrund für das vorliegende Resultat. Wenn man dies anerkennt – und wir müssen dies endlich anerkennen! – dann ist das vorliegende Resultat nicht sehr sondern maximal leicht enttäuschend. Von der Papierform her stehen wir irgendwo zwischen Rang 9 und 12. Nicht der Coach, nicht die Taktik, nicht die Spielerauswahl, nicht die Headcoach-Entourage und nicht die vermeintlichen Versager aus der NHL sind für den 11. Rang hauptverantwortlich sondern das Gesamtniveau unserer Spieler ist der Hauptgrund für diese Platzierung. Unsere Spieler haben nicht versagt, sie sind nicht viel besser, falls überhaupt.

Respektlosigkeit, resp. Unterschätzung unserer direkten Gegner:
Wie gesagt, in den Vorschauen war es für uns klar, dass wir zu den Top8 gehören sollten. Dies basiert auf einer Ueberschätzung unserer Qualitäten resp. Geringschätzung aufrund von Unkenntnis der Qualitäten anderer Nationen. Ich hörte und las von Pflichtsiegen und dass wir in gewissen Spielen haushohe Favoriten seien. Stellvertretend auch für andere, hier die nüchterne Analyse auf dem Papier zweier Nationen die wir gemäss schweizerischer Einschätzung klar besiegen müssten. Erstes Beispiel Norwegen: Norwegen hat 15 Spieler im Kader die in Topligen spielen, davon einige mit NHL-Erfahrung oder die kurz vor dem Sprung in die NHL stehen. Hinzu kommt mit Thoresen einer der Topskorer aus der KHL. Wenn man dieses Kader mit dem unsrigen vergleicht, dann kommen neutrale Beobachter zum  Schluss, dass die Norweger leichte Favoriten sind gegen uns. Sie haben auf dem Papier das leicht bessere Kader. Beispiel Frankreich: Die Franzosen hatten 9-10 Spieler aus Top-Ligen am Start und einige davon mit NHL-Erfahrung. Zudem könnte es durchaus sein, dass wir selbst den einen oder anderen Franzosen unterschätzen der in der französischen Liga spielt. Wenn neutrale Beobachter die beiden Kaderlisten konsultieren kommen sie zum Schluss, dass die Schweiz nur leichter Favorit ist gegen Frankreich. In unserem Land orte ich die Tendenz zu gefährlicher Selbstüberschätzung. Wenn ich die Kaderlisten der anderen „kleinen“ Nationen anschaue so komme ich mit Ausnahme bei Kasachstan und Italien auf ähnliche Beurteilungen... und aufgepasst: Selbst Oesterreich ist – wenn sie mit allen Spielern aus NA antreten könnten – nur unwesentlich schwächer besetzt als wir. Dies ist die Realität und dieser Wahrheit müssen wir in die Augen schauen.

Irreführendes NHL-„Bashing“:
Aus verschiedenen Quellen hört und liest man immer wieder und immer lauter, dass die NHL-Spieler überschätzt werden. „Chilbi-Resultate“ wie z.B. am Spengler-Cup oder in Showkämpfen gegen NHL-Teams und die vorerwähnte unrealistische Erwartungshaltung an unsere Schweizer NHL-Spieler dienen hierfür als Beispiele und Argumente. Dies ist sehr gefährlich. Die einzige Liga die bei uns überschätzt wird ist die eigene. Uns fehlt die Demut und der Respekt vor der nordamerikanischen Eishockeykultur. Es gibt auch Stimmen die besagen, dass es für junge Spieler besser sei, hier zu bleiben und nicht nach Nordamerika zu gehen weil die Spieler hier besser ausgebildet werden. Dies sagen Vertreter aus einem Land das bisher kaum Spieler produziert hat die den direkten Sprung von unserer Junioren- oder Profiliga in die NHL geschafft haben. Alle unsere NHL-Spieler (Streit, Niederreiter, Gerber, Aebischer, Josi, Niederreiter, Sbisa, Bärtschi, Weber) haben Zwischenstationen in Nordamerika oder Skandinavien nehmen müssen, um das grosse Ziel zu erreichen. Nur Goalie Hiller bestätigt bisher als einzige Ausnahme diese Regel. In der Schweiz wird man bis jetzt noch nicht zum Weltklassespieler ausgebildet, dies ist eine irritierende Selbstüberschätzung. Es braucht immer noch eine Zusatzausbildung in einer der grossen Hockeynationen. Die Ausbildung in Schweden und neuerdings auch Finnland ist im Durchschnitt besser als bei uns (spiel- und lauftechnische Grundausbildung) und dasselbe gilt für Nordamerika (schusstechnische Ausbildung und offensive Spielintelligenz). Selbstverständlich muss man bei dieser Aussage auch differenzieren. Nicht alle Adressen in Schweden, Finnland und Nordamerika sind gute Adressen für junge Spieler, man muss sich diese potenziellen Plätze sehr sorgfältig aussuchen. Wir in der Schweiz sind gut und haben viel erreicht, dies steht nicht zur Diskussion, aber wir sind offensichtlich noch nicht gut genug für regelmässige Viertelfinalplätze und schon gar nicht gut genug für Medaillen. Nicht einmal eine einzige Ausnahme - auf Profi- wie auch auf U20- oder U18-Stufe - bestätigt bisher diese Medaillen-Regel obwohl es hierzu jedes Jahr drei Chancen gibt! Die NHL zu verhöhnen ist der falsche Weg. Wir müssen demütig bleiben, akribisch und von den weltbesten Technikern lernen, keine grossen Töne spucken und dann... irgendwann... zuschlagen!

Zurück zur NHL und wieso sie eben nicht überschätzt wird:
Ich untermaure diese These mit folgenden Facts: Obwohl nur 19% aller Spieler an dieser WM aus der NHL sind werden die Statistiken mehrheitlich von NHL-Spielern dominiert (80% der Top10-Skorer sind NHL-Spieler! 60% der Scorerpunkte in den Viertelfinals wurden von NHL-Spielern gebucht! Wenn man die Face-Off- und die Plus/Minus-Statistik anschaut kommt man auf ähnliche Werte). Weil Statistiken aus derart wenigen Spielen wie an einer WM wenig hergeben und in gewissen Medien masslos überinterpretiert werden, schauen wir auf die subjektive Beobachtung der Qualitäten der Mehrheit der NHL-Spieler. Dabei müssen wir feststellen, dass diese in aller Regel stabiler auf den Schlittschuhen stehen, besser schiessen, härter und genauer passen und für die Scheibenkontrolle und Schussabgabe Bruchteile von Sekunden weniger Zeit benötigen als der Durchschnitt unserer Spieler. Es ist erstaunlich, dass diese Beobachtungen in vielen Analysen kaum thematisiert werden. Irritierend ist auch, dass das „NHL-Bashing“ mit der Schweiz aus einem Land kommt das rein gar keinen Grund hat, mit dem Finger auf die NHL zu zeigen. Dies hätten vielleicht am ehesten die Schweden oder Finnen, bei denen wird die NHL aber als das respektiert und geschätzt was sie ist: Die beste Liga der Welt mit den grossmehrheitlich besten Spielern der Welt. Mein diesbezügliches Fazit: Die NHL wird in unserem Land vielerorts unterschätzt und nicht überschätzt.

Defizite:
Die diskutierten vermeintlichen Defizite im Coachingstaff, bei der Taktik, der Spielerauswahl und beim Spielereinsatz sind meiner Meinung nach im „Big Picture“ unbedeutend und vernachlässigbar. Zudem befinden wir uns diesbezüglich vor allem auf dem Pfad der persönlichen Subjektivität, können unsere Meinungen nicht mit Fakten unterlegen und vor allem auch gegenteilige Meinungen nicht mit Fakten widerlegen. Hand aufs Herz: Hat Sean Simpson klar bessere Spieler zu Hause gelassen? Nein. War es falsch, unseren besten Spielern mehr Eiszeit zu geben als den anderen? Nein. War die Taktik die falsche? Vielleicht… das werden wir nie wissen weil wir den Erfolg mit einer anderen Taktik nicht beweisen können und ich glaube: Nur mit dieser Taktik und Spielanalage machen wir unsere Spieler langfristig etwas besser. Nun zu den wahren Defiziten: Schussqualität, Scheibenkontrolle, stocktechnische Skills, Passtiming-  und genauigkeit, teilweise Skating. Alles Dinge die einen Mangel in der Grundausbildung erahnen lassen. Dieser Mangel ist allerdings nur im Vergleich mit den besten Teams der Welt erkennbar und somit Kritik auf hohem Niveau. Aber zu den besten Teams der Welt, dort wollen wir doch hin, oder nicht? Die Ausrede der körperlichen Unterlegenheit gilt nicht mehr. Die Finnen und die US-Amerikaner waren im Schnitt kleiner und leichter als unsere Jungs. Auch Unerfahrenheit kann nicht als Argument verwendet werden. Unsere Truppe war im Vergleich zu den Kanadiern, Schweden und US-Amerikanern deutlich erfahrener, resp. älter. 

Müdigkeit:
Ich habe gelesen und gehört, dass unsere Spieler durch das Spielsystem am Ende zu müde gewesen seien, unser Spielsystem sei zu aufwändig, als dass es turniertauglich sei. Auch der Coach hat sich über den Spielplan beschwert und dass er dies getan hat ist meine einzige Kritik am Coach. Es stimmt, dass unsere Spieler gegen Ende der Spiele und gegen Ende des Turniers müde und fehleranfällig waren. Dies liegt aber nicht am Spielsystem, nicht am Spielplan (der ist ja für alle ungefähr gleich) und nicht an mangelnder Fitness sondern ganz einfach in der – im Weltklassevergleich – mangelnden Klasse. Wir müssen anerkennen, dass wir gegen die Grossen nur dann mithalten können wenn wir mehr Laufen als der Gegner und die mangelnde Klasse durch aufwändige Zusatzefforts im Spiel mit und ohne Scheibe kompensieren können. Dies gelingt am Anfang eines Spiels und eines Turniers – wenn die Batterien noch voll sind – viel besser als am Schluss und hat somit seine Logik. Am Anfang eines Turniers sehen wir in der Regel auch am ehesten Ueberraschungen und gegen Ende gibt es am ehesten die Kanterniederlagen der Aussenseiter. Exakt darum, weil die Unterlegenen die Kraft nicht mehr haben, die mangelnde Klasse mit Zusatzefforts zu kompensieren.  Unkonzentriertheiten und individuelle Fehler sind sehr oft eine logische Folge der Müdigkeit und nicht „Aergernisse die man Abstellen muss“; dies lässt sich schnell und einfach sagen aber leider nicht so einfach umsetzen.

Chancenauswertung, Kaltblütigkeit:
Mangelnde Kaltblütigkeit ist nicht das Problem und wir lassen auch nicht mehr Chancen aus als andere. Denn vieles was für uns Schweizer Zuschauer bei unseren Spielern als Chance beurteilt wird – und es bei den Schweden, Kanadiern, US-Amerikanern, Finnen und Russen auch wäre – ist es bei unseren Spielern nur bedingt. Auch hier ist die mangelnde Klasse für die mangelnde Torproduktion hauptverantwortlich. Nur Weltklassespieler können wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten zu einem kernigen Schuss ansetzen und die Scheibe in Extremis backhand über den Goalieschoner heben. Weltklassespieler schiessen härter und ansatzloser als unsere Spieler und kontrollieren die Scheibe besser, benötigen Bruchteile von Sekunden weniger Zeit, um die Scheibe schussgerecht zu präparieren.

Coaches, Taktik:
Unser Coachingstaff hat es bis jetzt nicht geschafft, uns Resultate zu schenken die über dem normalen Leistungsvermögen liegen. Falls man dies vom Coachingstaff erwartet, dann haben sie die Ziele nicht erreicht. Vielleicht muss man aber – wie bereits vorgängig erwähnt – die eigene Erwartungshaltung hinterfragen. Für mich haben die Coaches nicht versagt. Ich schätze sogar die offensive, attraktive Spielanlage weil ich zu wissen glaube, dass man langfristig nur so unsere Spieler weiter nach vorne entwickeln kann. Die 1 Mio CHF die uns eine Entlassung von Sean Simpson kosten würde sollte man besser in die Nachwuchsförderung investieren und zwar betreffend der Anstellung des einen oder anderen Weltklasseausbildners und die Ermöglichung der Teilnahme von hochkarätigen internationalen Juniorenturnieren auch in Nordamerika. Sean Simpson auszuwechseln bringt nichts weil er erstens ein guter Coach ist und zweitens diese spektakuläre Massnahme am eigentlichen Grundproblem – dem Fehlen von Weltklassespielern – vorbeizielen würde.

Stagnation:
Unser Eishockey ist in den letzten 5 Jahren substanziell nicht wirklich besser geworden. Wir stagnieren nach wie vor mit ganz aktuell sogar leichter Tendenz nach hinten. Ja, wir haben heute gegenüber früher einige NHL-Spieler, dies ist ein kleiner Fortschritt, aber leider nur ein kleiner denn keiner dieser NHL-Spieler ist ein Star und zudem ist es heute – dank der KHL, die einige potenzielle NHL-Spieler aufsaugt und somit Türen für NHL-Spieler öffnet die ohne KHL nicht offen wären – einfacher, in die NHL zu kommen als noch vor der Zeit der KHL. In der KHL, der zweitbesten Liga der Welt,  haben wir im Gegensatz zu den Schweden, Finnen, Tschechen, Slovaken, Norwegern, Deutschen, keinen einzigen Spieler!

Zusammenfassendes Fazit:
Wenn wir besser werden und uns stabil in den Top8 etablieren wollen dann führt kein Weg daran vorbei, unsere Spieler besser zu machen, bessere Spieler auszubilden. Der mit Abstand wichtigste Grund für den 11. Platz ist die Qualität unserer Spieler und nicht der gute oder schlechte Coach, nicht der nutzlose oder nützliche Andy Murray, nicht die Assistenz- oder Videocoaches, nicht die Eiszeit von Müller oder Meier und nicht die Nomination oder Nichtnomination von Hintz oder Kunz und schon gar nicht die Taktik die ich persönlich sehr begrüsse. Wir müssen diese Spielanlage bis hinunter auf alle Juniorenauswahlteams durchsetzen, auch mit dem Wissen, dass wir dadurch kurzfristig resultatmässig einen Schritt zurück machen könnten.  Dieser Schritt ist notwendig, um mittelfristig zwei Schritte nach vorne zu kommen und diese zwei Schritte sind dann der 8. Platz und mitunter mal ein Sieg in einem für beide Mannschaften wichtigen Spiel gegen eine grosse Nation.

Stallikon, 18. Mai 2012 / Thomas Roost                                                                       CHHockeyAnalyseMai12.doc