Sunday, April 26, 2015

U18-WM Zug/Luzern / Besser hätte es nicht kommen können!

Die U18-WM war aus drei Gründen ein voller Erfolg:


Erstens: Der wichtigste Grund: Das überraschend gute Resultat der Schweizer half mit, unsere Sportart trotz fehlender TV-Uebertragung medial bestens darzustellen und zu verkaufen. Der durchschnittliche Sportkonsument ist sehr resultatgläubig, darum haben positive Resultate immer die grösste Hebelwirkung. Der enttäuschende Zuschaueraufmarsch im Viertelfinale gegen Russland und die sensationell grossartige Hockeyparty vor ausverkauft freudigem Tollhaus mit Zuschauereuroparekord für eine U18-WM im Halbfinal gegen Finnland sind beste Beispiele hierfür. An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir auch auf den „Nebenschauplätzen“ wie z.B. Marketing, Knowhow-Austausch, Erfolgsforschung, Medienarbeit nichts unversucht lassen dürfen, unseren genialen Sport in der öffentlichen Wahrnehmung noch erfolgreicher zu präsentieren. Wichtig dabei: Die Clubbrillen ablegen, transparenter und offener werden beim Knowhowtransfer auf allen Ebenen. Auch als Clubverantwortliche müssen wir uns vor Augen halten, dass nicht die ZSC Lions, der SC Bern oder die Langnau Tigers unsere Konkurrenten sind. Aus der Vogelperspektive sind dies Fussball, Kino, Theater und andere Freizeitveranstaltungen; nicht der nächste Derbygegner! Ebenfalls aus der Vogelperspektive müssen wir begreifen, dass alle Elemente im Eishockey zum Gesamtpuzzle dazugehören (Präsidenten, CEOs, Sportchefs, Spieler, Coaches, Referees, Betreuer, Medienschaffende, Agenten, Scouts bis hin zu den Zamboni-Fahrern). „We are all part oft he same show!” Die Show des „good old hockey-game“! Innovationen sind gefragt, Experimente, unkonventionelle Ideen sollen auf dem Eis aber auch im gesamten Unterhaltungskonzept Platz haben bei gleichzeitiger Pflege der hockeyeigenen Traditionen die vielleicht auch mal mit einem Augenzwinkern hochgehalten werden dürfen. Ich bin ein Befürworter von „Try and Error“: Testen, analysieren und bei Erfolg dynamisch umsetzen und „finetunen“. Ich meine, wir haben betreffend Attraktivitätssteigerung bei einem Hockeyspiel im Stadion und bei TV-Uebertragungen noch einiges Potenzial. Wir müssen aber unsere Herzen (Vereinsbrille) und unsere Köpfe öffnen. In wohlwollender Zusammenarbeit mit den Medienschaffenden ist in dieser Beziehung noch einiges zu erreichen, davon bin ich überzeugt! Zuletzt aber noch einmal: Am wichtigsten für die Vermarktung unseres Eishockey ist der sportliche Erfolg und diesen konnte unsere U18-Auswahl aktuell verbuchen. Herzliche Gratulation auch an dieser Stelle an das gesamte Team und den Staff!

Der zweite Grund: Die Wahl der Spielorte. Aus Sicht von Schweiz Tourismus war es ganz bestimmt weise, diese WM an Zug/Luzern zu vergeben. Den ca. 1’000 Besuchern aus dem Ausland – vor allem Spielereltern und Scouts – wurde die Postkartenschweiz präsentiert. Ein sehr wichtiger Grund: Das Wetter hat mitgespielt, so dass unsere pitoresken Berg- und Seen-Landschaften perfekt zur Geltung gekommen sind. Ich habe sehr viele Stimmen aus Scoutingkreisen gehört die sich – mit Ausnahme des Preisniveaus... - in die Schweiz verliebt haben. Aus Scoutingsicht war ebenfalls hervorragend, dass die beiden Spielorte nahe beieinander lagen und die Spielzeiten gestaffelt angesetzt wurden. So war es für uns Scouts möglich, manchmal je ein oder zwei Spieldrittel von insgesamt vier Spielen pro Tag zu besuchen. Grossartig auch die Gastfreundschaft für die Scouts. Nach anfänglich latentem Murren über die hohen Akkreditierungskosten ist die Stimmung schnell gekippt. Hilfsbereite und immer freundliche OK-Menschen und Volunteers haben hierzu beigetragen wie auch die exzellente und nicht erwartete kulinarische Verpflegung für uns Scouts; das war grosses Kino, herzlichen Dank für all dies an alle Beteiligten!

Drittens: Der sportliche Spiegel der uns in der Schweiz vorgehalten wurde

Weil die WM in der Schweiz stattgefunden hat, habe ich für einmal sehr viele CH-Repräsentanten (Entscheidungsträger, Trainer, Agenten) an den Spielen eines internationalen U18-Turniers gesehen. Diesen wurde eindrücklich vor  Augen gehalten, in welcher Kategorie unsere Nachwuchsarbeit anzusiedeln ist. Das diesbezügliche Fazit: Trotz des weit überdurchschnittlich guten Jahrgangs 97 waren die Unterschiede zur Weltspitze sehr gut sichtbar. Unsere Jungs haben durch Leidenschaft und Teamspirit begeistert, gespickt mit „Flashes of Brilliance“ von Einzelspielern. Schwächen gibt es im Weltklassevergleich zu Hauf. Nehmen wir zuerst das Beispiel der Finnen. Eindrücklich deren Schussqualität, diesbezüglich war ein Klassenunterschied zu erkennen. In den Gruppenspielen haben wir zum gefühlten tausendsten Mal die mangelnde Chancenauswertung beklagt. Meine pointierte Meinung hierzu: Chancenauswertung ist nur zu einem kleineren Teil Kopfsache, eine gute  Chancenauswertung hat vor allem mit individueller Klasse zu tun: Scheibenannahme, Puckmanagement, unter Zeitdruck zu „Dekes and Moves“ ansetzen können, Schusstechnik, nicht aus der Balance geraten wenn man gecheckt wird. In diesen Bereichen müssen wir bei der Ausbildung noch mehr Akzente setzen. Ich bin sicher, dass unsere Techniker dies erkannt haben, dies muss erkannt worden sein! Extrem eindrücklich die Performance der US-Amerikaner. Die Resultate ihres NDTP-Programms sprechen Bände. Wussten Sie, dass die US-Amerikaner auf 4 potenzielle 2015er Erstrundenpicks (Hanifin, Werensky, Boeser, Novak) bei der Nomination für diese WM verzichtet haben? Dies macht ihre Performance noch eindrücklicher. Es zeigt, was mit einem solchen Programm mittelfristig möglich ist. In diesem Blog habe ich ein solches Programm bereits wiederholt propagiert. Eine „Light-Version“ davon ist mit dem Projekt in Winterthur leider vorerst nicht realisiert worden. Jammerschade! Wenn ich die Resultate unserer Jahrgänge 98 und 99 in internationalen Turnieren betrachte dann macht mir dies Sorge, wir haben definitiv Handlungsbedarf. Die 98er wurden von Tschechien klar dominiert, die 99er an einem Turnier gegen Oesterreich, Norwegen, Deutschland, Dänemark und Italien nur mit dem 5. und damit zweitletzten Platz... All dies sind Augenöffner, vor allem aber die U18-WM in Zug. Die Euphorie, die Begeisterung und das sehr gute Resultat müssen wir gepaart mit den offensichtlichen Schwachstellen dazu nutzen, unsere Juniorenausbildung weiter zu verbessern. Falls hierzu zusätzliche Gelder generiert werden müssen war der Zeitpunkt vielleicht noch nie so günstig wie jetzt. Auf geht’s! 

Darum: Ich erachte diese Augenöffner als Erfolg, denn vor allem wenn Defizite erkennt werden ist man lernbereit. Wenn wir nur das nackte Resultat vor Augen hätten – z.B. bei einem gleichlautenden Resultat an einer U18-WM im fernen Sibiren – dann läuft man Gefahr, alles mit der Rosabrille zu beurteilen.
Zu den Draftchancen der Schweizer: Timo Meier, Jonas Siegenthaler, Denis Malgin, evtl. Joren Van Pottelberghe, evtl. Calvin Thürkauf plus die eine oder andere Ueberraschung die es immer mal wieder gibt. Das sind unsere Draftkandidaten. Es gibt Teams die Timo Meier in den Top10 gelistet haben. Dieser Powerforward wird vor allem von nordamerikanischen Kollegen sehr hoch gehandelt. Jonas Siegenthaler hat einerseits an dieser WM das gezeigt, was man von ihm wusste: Mobilität gepaart mit Kraft, Athletik und „cooler“ Gelassenheit. Gezeigt hat er auch, dass er Defizite im Bereich „Hand-Skills“ und Schusstechnik aufweist. Dies war aufgrund seiner sehr konservativen Spielweise bei den ZSC-Lions nie ganz klar. Etwas irritierend waren seine gelegentlichen Unkonzentriertheiten. Denis Malgin hat sein Ranking an dieser WM tendenziell verbessert. Trotz seiner geringen Körpergrösse ist er ganz einfach zu gut, um nicht als NHL-Prospect zu gelten. Seine Draftchancen ebenfalls verbessert hat der Zuger Kraftwürfel, Calvin Thürkauf. Seine nordamerikanische Spielweise hat guten Anklang gefunden. Auch Goalie Joren Van Pottelberghe hat kleine Draftchancen. Schade, dass Dominik Diem und Roger Karrer bereits früh verletzungsbedingt ausgeschieden sind. Beide sind gut ins Turnier gestartet. Von den „Underagern“ hat mir Livio Stadler sehr gut gefallen. Er erinnerte mich in einigen Szenen ein wenig an Mark Streit. Für’s ungeübte Auge vielleicht eher unauffällig die „Performance“ des jüngsten Spielers an dieser WM, Nico Hischier. Man hat gesehen, dass er zwei Jahre jünger ist als die meisten anderen Spieler an dieser WM, er hat sich oft auf dem Hosenboden wieder gefunden. Aber: Grossartig sein Spielverständnis, die Spielintelligenz ist bereits auf einem extrem hohen Niveau und dies mit und ohne Scheibe; selten gesehen so was bei einem derart jungen Spieler. Zudem: Nico Hischier spielt Pässe die nur er spielen kann.
Thomas Roost, 26. April 2015

No comments:

Post a Comment